Showing posts with label Gedichte. Show all posts
Showing posts with label Gedichte. Show all posts

14.7.12

"Dieser Ozean, beschämend in seinen Verkleidungen"

Dieser Ozean, beschämend in seinen Verkleidungen
Härter als alles andere.
Niemand hört Gedichte. Dem Ozean
Soll nicht zugehört werden. Ein Tropfen
Oder Brechen von Wasser. Es bedeutet
Nichts.
Es
Ist Brot und Butter
Pfeffer und Salz. Der Tod
Auf den junge Männer hoffen. Ziellos
Schlägt er ans Ufer. Weiße und ziellose Signale. Nie-
Mand hört Gedichte.

– Jack Spicer

(1964)

Ins Deutsche übertragen von Johannes Beilharz. Copyright © der Übersetzung Johannes Beilharz 2012.

Das englische Original ist hier zu lesen.

Jack Spicer (1925-1965) stand der Gruppe der San Francisco Renaissance nahe.

18.5.12

Freitag, vor Feierabend

Vor den Fenstern das Konzert
für einen Blattbläser, zwei Sägen
und drei Motoren von F.A. Stihl
in Kreisch-dur.

– Iself (© 2012)

Nachbemerkungen

Präzise und zeitnahe poetische Aufzeichnung der mich gestern umgebenden Realität.

Ursprünglich hatte ich als Tonart Kreisch-moll genannt, doch hat – jeder wird mir beistimmen – der Lärm von Mororsägen einfach nicht das Traurige, das man generell mit moll assoziiert.

17.5.12

Gestern gekauft

rote und grüne Tafeläpfel,
geeignet für schwarze,
weiße, gelbe und rote
Tafelbesitzer

Sie haben die richtige Form
entsprechend der richtigen Norm

Hurra!

– Iself (© 2012)

PS: Was gibt’s eigentlich außer Tafeläpfeln noch für Äpfel? Mostäpfel, Falläpfel? Im Großen und Ganzen scheint der Zusatz “Tafel” eher überflüssig, da man die Äpfel ja wohl auch mitnehmen und irgendwo anders essen darf als am Tisch.
Wie auch der Zusatz “Land” beim Landschwein überflüssig ist. (Oder gibt es tatsächlich heutzutage Stadtschweine?)
Oder der Zusatz “Land” beim Ei. Außer es handelt sich um ein menschliches Landei.

5.5.12

Sekundäres Haiku

So viele blitzar-
tige Erkenntnisse wie
in Haiku gibt’s nicht.

– Iself (© 2012)

19.11.11

Herbstliches von Max Dauthendey

Die Raben schreien wie verwundet
und prophezeien Nacht und Not.
Der Frost hat jede Tür umstellt
und der Hungerhund bellt.
Wir halten uns immer enger umschlungen,
im Küssen fanden wir noch kein Wort,
die Lerchen haben sich tot gesungen
und Wolken wälzten den Sommer fort.
Doch Dein Haupt, das in meinem Arm sich wiegt,
weiß nicht mehr, wo die Erde liegt.

– Max Dauthendey (1867-1918)

Entnommen der Anthologie Die Ernte aus acht Jahrhunderten deutscher Lyrik, gesammelt von Will Vesper, Langewiesche-Brandt, Ebenhausen bei München 1906. Dieses Gedicht entstammt dem Band Die ewige Hochzeit von 1905, war also zur Zeit der Herausgabe der Anthologie erst seit einem Jahr veröffentlicht.

Biografisches

19.3.11

Der rote Schubkarren

so viel hängt ab
von

einem roten Schub-
karren

besprengt mit Regen-
wasser

bei den weißen
Hühnern.

– William Carlos Williams

Ins Deutsche gebracht von Johannes Beilharz (© der Übersetzung 2011).

Original: The red wheelbarrow

Eloge an WCW

Respektlose Nachbemerkung
Was genau von den obigen poetischen Gegebenheiten abhängt, konnte bisher noch nicht hinreichend geklärt werden, gehört jedoch eindeutig ins Reich der Philosophie.

Pijushakanti Sarkar

Ein veristisches Gedicht*

Hier kommt nichts vor, das es nicht
in unmittelbarer Umgebung gibt.

Die Stimme des Pijushakanti Sarkar
aus Bengalen wird herbeigetragen

auf mp3 und Laptop. Eine elektrische
Lampe aus gebürstetem Edelstahl

mit Mattglasschirm steht unbeleuchtet
dabei. Die Leuchtkraft durch die Fenster

reicht trotz der gesättigten Grauheit
da draußen aus. Die Sonne

ist unsichtbar. Dank Wissenschaft
wissen wir jedoch, dass sie trotzdem

da ist. Stühlerücken unter mir,
Bewegungen, Gänge, Gespräch.

Nichts Unruhiges, die beiden Kinder
kreischen nicht, die Eltern schimpfen

nicht. Da draußen ist auch ein Nieseln,
in das ich in Kürze hinaus muss.

Hier kommt nichts vor, das es nicht
in unmittelbarer Umgebung gibt.

Alles ist eine Frage von Beziehungen,
des in Bezug Setzens. Oder auch nicht.

– Johannes Beilharz (© 2011)

*Veristische Gedichte (gemäß meiner Erfindung) bedienen sich ausschließlich bei dem in nächster Nähe Befindlichen. Sie sind darin Lebensmittelläden ähnlich, in denen nur Produkte aus der unmittelbaren Umgebung angeboten werden. Sie bedienen sich auch ein bisschen bei William Carlos Williams und dessen “No ideas but in things” (oder vielleicht auch bei den Meistern der Reluktanz, deren abgekürztes Diktum “No ideas” oder vielleicht gar “No idea” zu lauten scheint).

31.3.10

Fixpoetry

Ohne Titel
Gouache und Ölkreide, 2010

Ich freue mich, ankündigen zu dürfen, dass ich jetzt bei Fixpoetry mit etlichen neueren Gedichten zu lesen bin - meine Autorenseite ist hier direkt erreichbar.

Herzlichen Dank, Julietta!

23.10.09

Ernst Stadler - Vom großen Traum

Herbstgang

Und strahlend unter goldnem Baldachin
um starre Wipfel funkelnd hingebreitet
und Kronen tragend gehn wir hin
und flüsternd gleitet
dein süßer Tritt gedämpft im bunten Laub.
Aus wilden schwanken lachenden Girlanden
rieselt's wie goldner Staub
und webt sich fließend ein in den Gewanden
und heftet wie Juwelen schwer
sich dir ins Haar und jagt vom Licht gehetzt
in grellen Wirbeln vor uns her
und sinkt aufstiebend in das wirre Meer
kräuselnder Blätter die vom Abendduft genetzt
wie goldgewirkte Teppiche sich spannen ...

Nun lischt im fernsten Feld der letzte Laut.
Vom Feuer leis umglüht ragen die Tannen.
Ein feiner dünner Nebel staut
und schlingt sich bäumend um zermürbte Reiser
und irgendwo zerfällt ein irres Rufen.

Und deiner Schleppe Goldsaum knistert leiser
und atmend steigen wir auf steilen Stufen.
Weit wächst das Land von Schatten feucht umballt.

Drohend aus Nebeln reckt sich Baum an Baum.
Und schwarz umfängt uns schon der große Wald.
Und dunkel trägt uns schon der große Traum.

– Ernst Stadler (1883-1914)

Wieder einmal Dank an Lyrikmail für dieses Gedicht.

19.2.09

Theodor Fontane: Mein Leben

Mein Leben

Mein Leben, ein Leben ist es kaum,
Ich gehe dahin, als wie im Traum.

Wie Schatten huschen die Menschen hin.
Ein Schatten dazwischen ich selber bin.

Und im Herzen tiefste Müdigkeit -
Alles sagt mir: Es ist Zeit.

– Theodor Fontane (1819-1898)

Dieses Gedicht, vom Autor 1892, also im Alter von 73 Jahren, verfasst, scheint Ausdruck einer Lebensmüdigkeit, Vorgefühl des Todes zu sein, zu dessen Reich, dem Reich der Schatten, er sich bereits zugehörig fühlt. Trotzdem lebte er offensichtlich noch etliche Jahre weiter...

29.1.09

Georg Heym: Alle Landschaften haben ...


Alle Landschaften haben
Sich mit Blau erfüllt.
Alle Büsche und Bäume des Stromes,
Der weit in den Norden schwillt.

Leichte Geschwader, Wolken,
Weiße Segel dicht,
Die Gestade des Himmels dahinter
Zergehen in Wind und Licht.

Wenn die Abende sinken
Und wir schlafen ein,
Gehen die Träume, die schönen,
Mit leichten Füßen herein.

Zymbeln lassen sie klingen
In den Händen licht.
Manche flüstern und halten
Kerzen vor ihr Gesicht.

– Georg Heym (1887-1912)

20.12.08

Hugo Ball: Intermezzo

Intermezzo

Ich bin der große Gaukler Vauvert.
In hundert Flammen lauf ich einher.
Ich knie vor den Altären aus Sand,
Violette Sterne trägt mein Gewand.
Aus meinem Mund geht die Zeit hervor,
Die Menschen umfaß ich mit Auge und Ohr.

Ich bin aus dem Abgrund der falsche Prophet,
Der hinter den Rädern der Sonne steht.
Aus dem Meere, beschworen von dunkler Trompete,
Flieg ich im Dunste der Lügengebete.
Das Tympanum schlag ich mit großem Schall.
Ich hüte die Leichen im Wasserfall.

Ich bin der Geheimnisse lächelnder Ketzer.
Ein Buchstabenkönig und Alleszerschwätzer.
Hysteria clemens hab ich besungen
In jeder Gestalt ihrer Ausschweifungen.
Ein Spötter, ein Dichter, ein Literat -
Streu ich der Worte verfängliche Saat.

– Hugo Ball (1886-1927)

16.11.08

Maria Luise Weissmann: Karneval des Unbeschwingten

Karneval des Unbeschwingten

Ach, ich war mir ganz entlaufen,
Tanzte fremd im fremden Land
Und sie wollten mich schon taufen:
Einer doch den Namen fand,

Der mich rief, wie sie mich nannten
Damals, einst, vor langer Zeit...
Und ich wußte: sie erkannten
Unter dem gemalten Kleid

Doch den Fremdling, der verblieben,
Nun sich selber unbekannt.
Sein verstoßnes Herz zu lieben
Stand er rot an einer Wand.

– Maria Luise Weissmann (1899-1929)

Ein suggestives und rätselhaftes Gedicht einer Autorin, von der ich anlässlich dieses Gedichts zum ersten Mal hörte. Weiteres bei wortblume.de.

17.10.08

Was krekkt da so durch's Reimgeflikke?

Der kekke Lachgekk koaxet / krekkt und quakkt /
Des Krippels Krükkenstokk krokkt / grakkelt / humpt und zakkt /
Des Gukkuks Gukken trotzt dem Frosch und auch die Krükke.
Was knikkt und knakkt noch mehr? kurtz hier mein Reimgeflikke.

– Johann Klaj (1616-1656)

Ein Reimgeflicke von Christian Morgensterns barockem Uronkel. Lag heute Morgen in der Lyrikmail. Es ist immer wieder erstaunlich, was Gregor Koall für seine täglichen Gedichtsendungen entdeckt.

28.9.08

Richard Dehmel: Die Schaukel

Die Schaukel

Auf meiner Schaukel in die Höh,
was kann es Schöneres geben!
So hoch, so weit! Die ganze Chaussee
und alle Häuser schweben.

Weit über die Gärten hoch, juchhee,
ich lasse mich fliegen, fliegen;
und alles sieht man, Wald und See,
ganz anders stehn und liegen.

Hoch in die Höh! Wo ist mein Zeh?
Im Himmel! ich glaube, ich falle!
Das tut so tief, so süß dann weh,
und die Bäume verbeugen sich alle.

Und immer wieder in die Höh,
und der Himmel kommt immer näher;
und immer süßer tut es weh -
der Himmel wird immer höher.

– Richard Dehmel (1863-1920)

Eine sehr sinnennahe Beschreibung des Schaukelns – ich glaubte, ich säße selbst auf einer dieser altbewährten Konstruktionen aus Brett und Seil.

24.9.08

Eigentlich

wollte ich etwas schreiben
über gerade erfundene Gedanken
zu den potenziellen
Nahrungsmittelselektionsgebräuchen
einer in Klagenfurt geborenen
neueren Dichterin im Vergleich
zu meinen eigenen, kam dann
aber zur schlagenden Erkenntnis,
dass das nichts geworden wäre als
ein bisschen Lärm um nichts

– Iself (© 2008)

Geschrieben in Antwort auf genau das, als Bloßlegung eines “Missstandes”.

30.7.08

Poetische Moden

Kurze Beispiele verschiedener Poetik-Schreibweisen

1. Fußgängermodus

Ein Auto fuhr zügig auf der Autobahn dahin

2. Aufgepeppter Fußgängermodus

Ein Benz bretterte auf der A81

3. Verfremdeter Fußgängermodus

Aus dem rechten Augenwinkel sprang ein Mercedes mit abgedunkeltem Fahrer heran

4. Abgehobener Modus

In einem Zustand zwischen Ekstase und Muskelkrampf

5. Metaphysischer Modus

Unsägliche Leidenschaft auf rasender Fläche

6. Freewheeling-Modus mit kaum mehr wahrnehmbaren Objekten

Roter M., du fährst so stulle

Längere Gedichte zur Illustration dieser und anderer Modi sind willkommen.

24.7.08

Nach einer Modeschau

Nach einer Jungen Mode-/Poetikschau
wurden auf der Autobahn von Berlin
auswärts ein paar Bretter gefunden.

Habe ich das in der Zeitung gelesen,
geträumt oder nur verwandelt?
Jedenfalls ging's auch noch um eine

Richterin, die darin verwickelt war.
Ein roter Seat mit Kennzeichen GP,
zu spät gekommen, spielte auch

eine Rolle, sowie vier Stanzen,
in einer Reihe angeordnet und
krachend taktisch produzierend.

– Iself

6.7.08

Robert Graves / Sie spricht zu ihrem Schatz

Sie spricht zu ihrem Schatz


Sie spricht zu ihrem Schatz noch halb im Schlaf,
In dunkler Stunde,
Im Flüstern halber Worte:
Die Erde rührt sich in ihrem Winterschlaf,
Lässt Gras und Blumen sprießen
Unter Schnee,
Unter fallendem Schnee.

Robert Graves (1895-1985)

Ins Deutsche übertragen von Johannes Beilharz, der dazu schreibt:
Dieses Gedicht (hier das Original) schlummerte seit Juni 2006 auf meinem Computer, wo ich es wohl mit der Absicht einer Übertragung gespeichert hatte. Heute, mitten im Sommer, stolperte ich auf der Suche nach etwas anderem darüber und fühlte mich trotz falscher Jahreszeit beschwingt, die Übersetzung anzugehen.

4.7.08

Deiner Liebe Purpur

Heute ohne weiteren Kommentar ein Auszug aus dem Gedicht Die Sonne sinkt von Friedrich Nietzsche:

2.

Tag meines Lebens!
die Sonne sinkt.
Schon steht die glatte
Flut vergüldet.
Warm atmet der Fels:
schlief wohl zu Mittag
das Glück auf ihm seinen Mittagsschlaf?
In grünen Lichtern
spielt Glück noch der braune Abgrund herauf.

Tag meines Lebens!
gen Abend gehts!
Schon glüht dein Auge
halbgebrochen,
schon quillt deines Taus
Tränengeträufel,
schon läuft still über weiße Meere
deiner Liebe Purpur,
deine letzte zögernde Seligkeit.

– Friedrich Nietzsche (1844-1900)

Aus: Dionysos-Dithyramben.