9.11.23

Richard Brautigan – Endlich stimmen unsere Körper überein

 


Endlich stimmen unsere Körper überein.
Ich wette, du dachtest, das 
würde nie geschehen. Auch ich 
hielt es für unwahrscheinlich.
Eine angenehme Überraschung.

– Richard Brautigan

Originaltitel: “At Last Our Bodies Coincide”, aus Richard Brautigan, Rommel Drives On Deep Into Egypt (1970). Ins Deutsche übersetzt von Johannes Beilharz.

7.9.23

A movie date

 


(A tale from a not so distant past)

Dedicated to Zoyâ Pirzâd

Morad had not arrived by the agreed time, was already fifteen minutes late. 
She’d gone to the window umpteen times, pulled aside the curtain and looked out for him. 
To avoid her mother’s suggestive glances and silence, she left the house and walked down the street to the public phone booth. Occupied by weighty and visibly sweating Mme Samadani, engaged in never-ending chitchat. 
When her turn finally came, Morad’s mother had no clue where he was. Maybe he’d simply forgotten, she surmised with a cascade of laughter. This cascade of laughter was soon to be her mother-in-law. Provided, of course, that Morad could be forgiven for not showing up on time.
To top it all off, Morad had arrived when she returned, listening attentively to her mother’s detailed description of how to knit God knows what.
Things did not bode well for the planned movie outing.
They would miss the beginning of the film, and she hated to miss the beginning of a story.
In fact, even the time before the beginning was essential, because Morad would be able to buy popcorn and drinks for the two of them. Allowing them to enter when the lights were still on, allowing them to see the previews.
The whole world, including his cascading mother and her own mother, thought this man was a great catch. 
But would he prove himself worthy ... at the right time?

– Johannes Beilharz (© 2023)

Author's note
Reading the book Le goût âpre des kakis (published by Zulma in Paris in 2009) by Iranian author Zoyâ Pirzâd, pictured above, inspired this story.

German version: Eine Kinoverabredung

24.5.23

25 Grad

Dame
mit
schwarzer
Sonnenbrille
und
I-Phone
mit
geschlossenen
Fenstern
im
schwarzen
Mercedes
neben
mir
lässt
den
Motor
laufen
und
sich
mit
kühler
Kunstluft
berieseln
während
sie
vor
der
Schule
bei
25 Grad
auf
ihren
Nachwuchs
wartet

Ihre
Rechnung
geht
auf

Was
sind
schon
ein
Liter
Benzin
und
etwas
Co2
und
Stickoxid
im
Vergleich
zur
eigenen
Behaglichkeit

Ist
doch
bezahlbar

– Iself (© 2023)

 

So mitbekommen am Nachmittag des 23. Mais 2023 und nichts dazuerfunden.

15.5.23

Gedichte von Mark Strand, Samuel Noyola, James Schuyler und Louise Bogan

 

Die Neueinstellung der zuvor bei FixPoetry veröffentlichten Gedichtübersetzungen schreitet fort. 

Heute sind die Übersetzungen der Gedichte von Mark Strand (1934-2014, USA), Samuel Noyola (geb. 1965, Mexiko), James Schuyler und Louise Bogan (beide USA) hinzugekommen.

Sie sind auf der eigens erstellten Webseite zu lesen.

27.4.23

Das wird wieder ein Münchhausen-Gedicht!

 


Ich sag dir, das wird wieder ein Münchhausen-Gedicht!

Wieso denn das?

Weil es sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf hievt.

  

– Iself (© 2023)

  

Ist das nun ein echter Kalauer oder nicht?

16.3.23

Octavio Paz – Tanghi-Garu-Pass

 


Tanghi-Garu-Pass

Ein belastetes Land:
Der Winter hat es mit seinen Waffen gezeichnet,
Dornenkleid war der Frühling.

Berge von Glimmer. Schwarze Ziegen.
Unter den schlafwandlerischen Hufen
Schimmert missbilligend der Schiefer.

Feststehende Sonne, angenagelt
An die riesige steinerne Narbe.
Der Tod denkt uns.

– Octavio Paz

Titel des spanischen Originals: Paso de Tanghi-Garu. Aus: Octavio Paz, Ladera Este, 1969. Ins Deutsche übertragen von Johannes Beilharz. Der Pass im Titel des Gedichts, auch Tang-e Ghārō geschrieben, befindet sich in Afghanistan an der Strecke von Dschalalabad nach Kabul.

Foto von Octavio Paz von Ricardo Salazar

9.2.23

Charles Bukowski – Sie schlug die Tür zu

Sie schlug die Tür zu und war weg. 
Ich schaute auf die geschlossene Tür
und auf den Türknauf, und seltsamerweise 
fühlte ich mich nicht allein.

– Charles Bukowski

Ins Deutsche übersetzt von Johannes Beilharz. Das amerikanische Original stammt aus Bukowskis Gedichtband You Get So Alone at Times That It Just Makes Sense (1986).

4.12.22

Bayerische Kartenspieler

Ein absurder Dialog

Nr. 1 (schnuppert): Hier stinkt’s.

Nr. 2 (schnuppert): Riecht nach Furz.

Nr. 3 (schnuppert): Ja, wirklich.

Nr. 1: Werden die Hunde sein.

Nr. 2 (sieht sich um): Sind keine da.

Nr. 3: Werden schon noch kommen.

-----

Ein alter bayerischer Witz, neu in Hochdeutsch gefasst.



29.8.22

A gardening poem

 


Having read
just now
that gardening poems
have a long tradition, 
here’s mine:

My wife’s thumb
is much greener
than mine, which
is why the gardening
is her doing alone

– Iself (© 2022)

Photo by Nils Stahl on Unsplash

7.7.22

Yannis Ritsos - Vielleicht, eines Tages

 


Yannis Ritsos

Vielleicht, eines Tages

Ich möchte dir diese rosa Wolken in der Nacht zeigen.
Du siehst aber nichts. Es ist Nacht – was kann man da schon sehen?

Jetzt bleibt mir nichts anderes übrig, als mit deinen Augen zu sehen, sagte er,
damit ich nicht allein bin, damit du nicht allein bist. Und tatsächlich 
ist da nichts, da drüben, wo ich hinzeige.

Nur die Sterne drängen sich in der Nacht zusammen, müde, 
wie Leute, die im Lastwagen von einem Picknick zurückkommen, 
enttäuscht, hungrig, niemand singt, 
mit verwelkten Wildblumen in den verschwitzten Handflächen.

Aber ich werde darauf bestehen, zu sehen und dir zu zeigen, sagte er, 
denn wenn du nichts siehst, wird es so sein, als sähe auch ich nichts –  
ich werde wenigstens darauf bestehen, nicht mit deinen Augen zu sehen – 
und vielleicht werden wir eines Tages aus unterschiedlichen Richtungen aufeinander treffen.

Titel des griechischen Originals: Ίσως μια μέρα. Ins Deutsche übertragen von Johannes Beilharz (© 2022). 

Photo by Nacho Rochon on Unsplash

6.7.22

Aufgelesene Bücher

 


Aufgelesen in der öffentlichen Bücherkiste in Walddorfhäslach.

Über diese interessante Autorin des deutschen Expressionismus (1880-1945) ist leider nur wenig bekannt – nicht einmal ihr Todestag (behördlich festgelegt). Einige ihrer Novellen wurden zwischen 1911 und 1936 in der Zeitschrift Simplicissimus veröffentlicht.

Aufgelesene Bücher

 

  

Aufgelesen im Weggebe-Bücherkasten der Lyrikhandlung am Hölderlinturm in Tübingen. Über Anton G. Leitner

16.6.22

Die kürzeste je geschriebene Ode

 

– Iself (© 2022) 

Was der Autor nach dem Ersinnen dieser kürzesten Ode aller Zeiten notierte:

Fiel mir vor ein paar Minuten ein, als ich bei Federico García Lorca über irgendwelche Oden stolperte.

Ist mir eigentlich komplett egal, was eine Ode ist.

Jedenfalls sind die Chancen dieses Meisterwerks, jemand anzuöden (wie dies bei Oden öfter vorkommt), eher gering.

18.5.22

Gabriel Ferrater – Wenn ich kann

 


Wenn ich kann

Etwas ist in ein Gedicht 
eingetreten, von dem ich weiß, 
dass ich es schreiben muss, und 
ich weiß nicht, wann, wie oder was 
es ausdrücken wird. Wenn ich kann, 
werde ich es zu dir hinführen.
Lass es von deinem Haar sprechen 
oder der Sonnenflocke, 
die auf deinem Fingernagel tanzt.
Aber vielleicht wird mir nicht immer 
ganz in Erinnerung sein, wie ich dich jetzt sehe.
Ich habe den dunklen Klang 
von etwas gehört, das mir in einen 
Brunnen hineingefallen ist. Werde ich, wenn es 
aufsteigt, erkennen, dass es diesem Moment entstammt?

– Gabriel Ferrater

Titel des katalanischen Originals Si puc, erschienen in: Gabriel Ferrater, Mujeres y días / Edición bilingüe, Seix Barral, Barcelona, 1979.

Aus dem Katalanischen übersetzt von Johannes Beilharz anlässlich des 100. Geburtstag seines Autors am 22.5.2022. 

Copyright © der Übersetzung Johannes Beilharz 2022. Wiedergabe, Kopieren nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch den Übersetzer.

Weitere Gedichte von Gabriel Ferrater in Übersetzung von Johannes Beilharz sind hier zu finden.



16.5.22

Squeaky Clean Herds – a Haiku

 

Matsuo Basho / James Schuyler

Matsuo Bashō / James Schuyler

  

A Madlib Haiku

In the pitiless sky
these squeaky clean herds
A dull armpit

by Bashō & Schuyler & Iself

Note

This haiku was written by Madlib based on input from James Schuyler – specific words from his poem The Dog Who Wants His Dinner (contained in The Crystal Lithium, published in 1972). Madlib appears to use words by haiku master Matsuo Bashō in generating its haiku. Ultimately, I myself can also claim some part of the authorship because I was the one who selected the Schuyler poem and the words to be used from it. How's that for collaboration across centuries and media?

6.4.22

Why constipation is the root of a lot of evil


Here’s an excerpt from a novel that tells you why.

SADHU
Oho. I thought he looked constipated the moment I saw him.

TRANSLATOR
What? What? You want me to tell him that?

SADHU
Why not? Tell him that’s probably why he’s impelled to invade other nations and massacre tribes and all of that – any student of yoga will tell you that mistreating the body leads to mental disaster. Yogic science has shown that people who hold it in are inescapably driven to behaviour like running about slashing at people, besieging towns, and frivolous acts of bravery.

TRANSLATOR
Now you’ve done it. He has those fits when he gets angry, see, he’s rolling about on the ground. Last time he did that he put a city of eighty thousand to the torch, no survivors.

SADHU
He’d be a lot better off if he shat more often. I wonder what his per week rate is.

TRANSLATOR
I’m not going to ask him, understand? He’ll kill you and all your friends and probably all the rest of Sindh too. I refuse on the grounds of conscience. It’s my job, but I refuse for the well-being of all the population of this country.

SADHU
There’s a yogic cure for constipation. Every morning, you take ...

TRANSLATOR
Shut up. Shut up. You’ve caused enough trouble for one day.

SADHU
You’d be remembered as the man who saved the world from Sikander the butcher. Get this fellow shitting right and he’ll probably go home, quiet as a lamb.

From the novel Red Earth & Pouring Rain (1995) by Vikram Chandra.

While this refers to an ancient personality (Alexander the Great), it could just as easily apply to another, more current megalomaniac who hails from Russia. The best for all of those who put cities to the torch would indeed be to go home.

2.4.22

Dmytro Chystiak – Lebendiges Land

Lebendiges Land

   

Für Anastassiya Kobzina und Ilia Solovyov, in memoriam


І

Mein Großvater starb ohne ein Wort über den Krieg.

Ohne ein Wort über den Krieg starb meine Großmutter.

Über Hunger und Arbeit an der Front

Ließen sie ein paar harte Worte fallen, mehr nicht.

Der 9. Mai war der größte ihrer Feiertage,

Ihre Lieder, ihre Tränen, ohne ein Wort über den Krieg.

“Ich werde nicht reden, mein Herr! 

Nie wieder, nie wieder. Wir werfen dich

Auf den Karren und dann ins Massengrab.”

Die Worte meiner Großmutter an ihrem Grab.


ІІ

In meinem Bücherregal, unter den Bombardements,

Die mit Orden bedeckte Uniform meines Großvaters,

Sein Dolch (17 Jahre alt, Schtscholkowo bei Moskau,

Dann die Nordsee, viele Tote

In diesem Land aus Eis, dann der Gesang,

Fußball, Kachowka und Kiew, die Liebe seines Lebens,

Die mich auch heute noch zum Lächeln bringt),

Die Medaillen meiner Großmutter, Tochter des Krieges

(Kindheit in der Kolchose, alles für die Front,

Und ein freundlicher Deutscher sagt “Versteck dich!”,

In der Region Winnyzja ein ganzer Winter,

Auf dem Dachboden versteckt sie sich, und die Ostarbeiter werden abgeholt.

Dann der Gesang, der Sozialismus und der Absturz

Und seine Recherchen über Stalins große Hungersnot),

Sie bleiben trotzdem zusammen, mit

Zwei Schwesterrepubliken, in den Bücherregalen,

Unter den Bombardierungen, explodieren dann.


ІІІ

Dieses Winterland ist lebendig, tief.

Kein Wort über den Krieg in ihrem gemeinsamen Grab.

Die Rakete weckt sie auf, wie sie es im Heiligtum von Babi Yar tat,

Und sie kommen aus der anderen Welt, aber ich weiß,

Sie sind nicht auf der anderen Seite, sie schließen sich

Uns an. Und meine Großmutter verharrt

Mit den Freiwilligen, und mein Großvater mit den Matrosen,

Auf unserer Seite, bei denen, die den Kosaken folgen,

Denen, die die Angst ignorieren und sich

Ungeschützt auf Panzer werfen, in der Steppe,

Wie zu den Zeiten der Hellenen, in diesem alten Land

Wo "Ruhm!" fällt, Donner auf Donner.


ІV

Dieses Winterland ist noch lebendig, so weit weg.

Mein Großvater aus Schtscholkowo kämpft,

Meine Großmutter aus Hajssyn bleibt standhaft,

Hinter ihnen der Widerhall von Dunkelheit über Dunkelheit,

Lichtern über Lichtern, Welten über Welten,

Blutig, auf den Kreuzen wachsen

Die Rosen des himmlischen Jerusalem,

Ihr Blut vereint Konstantinopel und Kiew,

Das Rubedo der wiederauferstandenen Städte,

Jahrhundert um Jahrhundert, Tempel um Tempel,

Um unseren gemeinsamen Baum zu gießen,

Auf einen Frühling hin, der endlich zu erkennen ist.


Verfasst am 7.3.2022 in Kiew


– Dmytro Chystiak


Aus einer vom Autor erhaltenen englischen Fassung mit seiner freundlichen Genehmigung ins Deutsche übersetzt von Johannes Beilharz.

22.1.22

Kabir – Verleumdung

 


Verleumdung

   

Verleumdung! Verleumdung! 

     Die Leute verspotten mich –  

die Leute lieben es wirklich

     zu verleumden und zu beflecken.

Verleumdung ist mein Vater,

     Verleumdung ist meine Mutter.


Wenn dein Name angeschwärzt wurde,

     gehst du nach Vaikuntha –  

die Bedeutung des wahren Namens

     wird sich in deinem Geist festsetzen.


Es gibt so viel Verleumdung,

     mein Herz ist geläutert –  

mein Verleumder

     schrubbt meine Kleider sauber.


Wer mich verleumdet

     ist mein Freund – 

mein Herz öffnet sich

     jedem Verleumder.


Wer aufhört, mich zu verunglimpfen,

     ist mein wahrer Kritiker – 

ein solcher Anprangerer

     macht mir das Leben zur Hölle.


Die Verleumdung ist

     meine innig Geliebte – 

Verunglimpfung bringt mich

     in ihre Schuld.


Jeder

     schleudert Schlamm auf Kabir – 

mein Verleumder ertrinkt,

     ich lande am anderen Ufer.


Kabir (1398-1448)

Aus: Kabir – The Weaver’s Songs, ins Englische übersetzt von Vinay Dharwadker (Penguin Books India, 2003). Deutsche Übersetzung von Johannes Beilharz (© 2022).

Kabir in satirischer Stimmung. Seine Antwort auf Verleumdung erinnert an Jesus’ subversiven Rat, die andere Wange hinzuhalten.

10.1.22

Alexander Lernet-Holenia - Mars im Widder

 


“Ich habe zum Beispiel gelesen, daß jemand einmal einen Straßenunfall und dabei das Bewußtsein verloren hatte. Als er wieder zu sich kam, fand er sich in seinem Bette liegen, und neben dem Bette saß einer seiner Freunde, von dem er wußte, daß er seit langem verstorben sei.

‘Wie kommst du denn hierher?’ fragte er ihn. ‘Du bist doch tot!’

‘Du auch’, sagte der andere.”

– Alexander Lernet-Holenia, Mars im Widder (Erstdruck 1941, vor Auslieferung verboten)

Einer meiner Lieblingsromane, den ich gerade mit großem Vergnügen zum vierten oder fünften Mal lese.


8.1.22

José Antonio Labordeta - Aragón (1977)


Aragón

Polvo, niebla, viento y sol,
Donde hay agua una huerta.
Al Norte los Pirineos:
Esta tierra es Aragón.

Al Norte los Pirineos
Al Sur la tierra callada.
Pasa el Ebro por el centro
Con su soledad a la espalda.

Dicen que hay tierras al Este
Donde se trabaja y pagan.
Hacia el Oeste el Moncayo
Como un Dios que ya no ampara.

Desde tiempos a esta parte
Vamos camino de nada.
Vamos a ver cómo el Ebro
Con su soledad se marcha.

Y con él van en compaña
Las gentes de estas vaguadas,
De estos valles, de esta sierra,
De estas huertas arruinadas.

Polvo, niebla, viento y sol,
Donde hay agua una huerta.
Al Norte los Pirineos:
Esta tierra es Aragón.

~~~~~~~~~~~

Aragon

Staub, Nebel, Wind und Sonne,
Wo es Wasser gibt, ein Obstgarten.
Im Norden die Pyrenäen:
Dieses Land ist Aragon.

Im Norden die Pyrenäen
Im Süden das stille Land.
Der Ebro fließt durch das Zentrum
Mit seiner Einsamkeit im Rücken.

Es heißt, dass es im Osten Länder gibt
In denen es Arbeit gibt, die bezahlt wird.
Im Westen der Moncayo
Wie ein Gott, der nicht mehr beschützt.

Seit undenklichen Zeiten
Sind wir auf dem Weg ins Nichts.
Sehen zu, wie sich der Ebro
Mit seiner Einsamkeit verabbschiedet.

Und mit ihm zusammen gehen
Die Menschen dieser Senkungen,
Dieser Täler, dieser Berge,
Dieser zerstörten Obstgärten.

Staub, Nebel, Wind und Sonne,
Wo es Wasser gibt, ein Obstgarten.
Im Norden die Pyrenäen:
Dieses Land ist Aragon.

Deutsche Übersetzung von Johannes Beilharz (2022)

Eines der bekanntesten Lieder des spanischen Sängers, Schriftstellers und Politikers José Antonio Labordeta (1935-2010). Erstmals veröffentlicht auf der LP Cantar i callar (1974).

Influencers

 


They all sound and behave like clones who don’t even know what they’re cloning.

– Iself (2022)

Photo by Mateus Campos Felipe on Unsplash

12.11.21

Some cats


Some cats

Some like it wild,
Some like it hot,
Some like it in a bag,
And why not!

– Felix Morgenstern (© 2021)

19.6.21

Now, if I were

Charles Bukowski,
I wouldn’t even
feel bad about being
a pessimistic antisocial
old grouch.

I’d simply curse at
what angers me
and not waste a thought
on whether that’s
wrong or right

or whether
somebody
might give a fuck.

– Iself (© 2021)

19.3.21

Alles wird gut

 

“Alles wird gut”

Wenn man’s richtig bedenkt, dann hätte – aufgrund von mangelnder Sicherheit bezüglich der letztendlichen Wahrheit dieser in diesen herausfordernden Tagen so beliebten zukunftsorientierten Aussage – das genaue Gegenteil, also “Alles wird schlecht”, eine 50-prozentige Chance, ebenfalls einzutreffen. 

Am wahrscheinlichsten ist aber zweifellos die Aussage “Alles wird irgendwie”, die wegen ihrer weit offenen Unbestimmtheit alles zulässt und somit einen Wahrheitsgehalt von 100 Prozent hat.

– Iself (© 2020)

24.2.21

Im Osten nichts Neues

 


Hämmern, Bohren, Schleifen jeden Tag – 
das ist’s, was der Nachbar mag.

– Felix Morgenstern (© 2021)

Nachbemerkung
So versüßt der Nachbar im Osten nun schon seit Jahren die Tage.

Foto von Benjamin Trösch auf Unsplash

15.12.20

Sarah Kirsch – Queen Hortensia


At the castle gate there is a green hortensia. Green leaves, green flowers. When the leaves droop, I take a plastic jug and run for water. Queen Hortensia.

– Sarah Kirsch

Translation by Johannes Beilharz. Source: Sarah Kirsch, La Pagerie, dtv, 1984.

Translator's note
By calling the flower Queen Hortensia, the author appears to obliquely allude to Hortense de Beauharnais (1783-1837), queen consort of Holland and stepdaughter of Napoleon I.

14.12.20

Cookies of the undesirable kind

 

I’m getting diabetes from all the cookies on my PC.

– Iself (© 2020)

Every Joe Goggle Blow wants to sick the saccharine crap onto your computer to give you that oh so enhanced user experience. User experience my ass – they just want to track you so they can send their advertising experience after you.

7.10.20

No views today

No views today,
what will my mother say?

No views – 
I got the blues.

– Felix Morgenstern (© 2020)

Could easily be the beginning of a song, with a melody similar to that of “No milk today” by Herman’s Hermits, which inspired this ditty to some extent. Silly as it may seem, the number of views or likes something gets on the Internet has become extremely (and even monetarily) important for lots of people, so that no views may actually become a cause for the blues.

20.9.20

Yannis Ritsos - Vollständigkeit, beinahe

 VOLLSTÄNDIGKEIT, BEINAHE

Weißt du, den Tod gibt es nicht, sagte er zu ihr.
Ich weiß, ja, jetzt, nachdem ich tot bin, antwortete sie.
Deine zwei Hemden sind gebügelt und in der Schublade,
das einzige, was ich vermisse, ist eine kleine Rose.

– Yannis Ritsos

Übertragen von Johannes Beilharz. Titel des griechischen Originals: ΣΧΕΔΟΝ ΠΛΗΡΟΤΗΤΑ.

Internationale Lyrik in deutscher Übersetzung


Warum Goggle eine beschissene Suchmaschine ist

 

Wollte ich doch in Goggle nach "Hirtenzuflucht" suchen.

Goggle, in seiner allwissenden und besserwisserischen künstlichen Intelligenz (oder doch eher Idiotie?) suchte für mich "Piratenzuflucht", ohne auch nur anzufragen, ob ich das haben wollte.

Wahrscheinlich, weil statistisch gesehen Millionen von Idioten, die "Hirtenzuflucht" eintippen, eigentlich "Piratenzuflucht" meinen.

Orwells Großer Bruder ist überall, schaut dir immer über die Schulter und spuckt dir ständig in die Suppe.

10.9.20

Polemic short ode to Rome

 


September 2020

The pines – 
essential, 
beautiful to look at,
peaceful,
friendly – 
are dying,

while the dogs – 
loud,
aggressive and
full of shit
(they usually leave behind everywhere) – 
are thriving

– Iself (© 2020)

Notes
Apparently, there is a pest that is killing off the pines of Rome at an alarming rate. The photo was taken at Rome's Protestant Cemetery, an oasis of peace where dogs are not allowed, thank God.

Part of a volume called Disgruntled Poetics to be released in the near future.

25.8.20

Contemporary wisecracks

Anyone who's ever pouted in front of something on Instagram feels entitled to a career in modeling.

– Iself (© 2020)

Note

So, if you are model material (and even if you're not), start snapping pout selfies in front of structures everyone loves and post them on Instagram. If they have done it, you can do it, too!


22.7.20

Das Putzig-Haiku

“Heute habe ich mir
das Zitronengrüne an-
gezogen. Blumig!”

– Iself (© 2020)

Anmerkung
In der Kunst gibt es eine Richtung, die Eines behauptet und etwas Anderes zeigt. Bekanntestes Beispiel dafür ist vielleicht das Bild “Ceci n'est pas une pipe” von René Magritte, das eine Pfeife zeigt und behauptet, das wäre keine Pfeife. Was dieses Gedicht anbelangt, so wurde es inspiriert von einem Kunstprodukt dieser Art, das eine Frau zeigt, die eine Zitrone vors linke Auge hält und ein Kleid mit einem großblumigen Muster trägt. Darunter hat jemand den Kommentar “Aujourd'hui j'ai mis ma robe citron” hinzugefügt.

21.6.20

Paul Zech – Die Häuser haben Augen aufgetan...



Die Häuser haben Augen aufgetan...

Am Abend stehn die Dinge nicht mehr blind
und mauerhart in dem Vorüberspülen
gehetzter Stunden; Wind bringt von den Mühlen
gekühlten Tau und geisterhaftes Blau.

Die Häuser haben Augen aufgetan,
Stern unter Sternen ist die Erde wieder,
die Brücken tauchen in das Flußbett nieder
und schwimmen in der Tiefe Kahn an Kahn.

Gestalten wachsen groß aus jedem Strauch,
die Wipfel wehen fort wie träger Rauch
und Täler werfen Berge ab, die lange drückten.

Die Menschen aber staunen mit entrückten
Gesichtern in der Sterne Silberschwall
und sind wie Früchte reif und süß zum Fall.

Paul Zech (1881-1946)

Zitiert aus Menschheitsdämmerung - ein Dokument des Expressionismus, herausgegeben von Kurth Pinthus (1920)

17.6.20

365 Days – 2020 movie



This Polish slapdash gem of a movie feels like the implementation of an instruction manual called “How to dress, eat, drink, fuck, think (if you ever do) and act like rich, unscrupulous, criminal, self-serving, attractive and perverted shits that nobody should give a damn about” – and in that it quite resembles Fifty Shades of Grey. In fact, it’s likely that this is a case of calculated copy-catting based on the motto that the millions of flies who were attracted by that one can’t be wrong.

And apparently it is doing very much all right at the box office and on Netflix. A friend told me this had gone viral and was a must watch

Oh well, it struck me as someone’s synthetic attempt to create the kind of virtual reality you get by putting on a VR helmet to play some crude video game. Except that the actors are real (or are they?) and you can’t influence the plot no matter how much you’d like to end it prematurely.

Now that I’ve vented some anger about wasting about 25 minutes watching part of 365 Days, please feel free to abstain or see for yourself. Why, you might even like it! Long live diversity.

15.6.20

Allen Ginsberg – An Lindsay



An Lindsay

Vachel, die Sterne sind rausgekommen
Dämmerung liegt auf der Straße in Colorado
ein Auto kriecht langsam über die Ebene
im gedämpften Licht plärrt Jazz aus dem Radio
der Verkäufer mit gebrochenem Herzen zündet sich eine weitere Zigarette an
In einer anderen Stadt vor 27 Jahren
sehe ich deinen Schatten an der Wand
du sitzt in Hosenträgern auf dem Bett
die Schattenhand hält dir eine Pistole an den Kopf
dein Schatten fällt um und zu Boden

Paris 1958

– Allen Ginsberg

Das Original To Lindsay stammt aus Kaddish and Other Poems 1958-1960, erschienen 1961 bei City Lights Books in San Francisco. Übertragen aus dem amerikanischen Englisch von Johannes Beilharz. Das Gedicht bezieht sich auf Vachel Lindsay (1873-1931), einen zu Lebzeiten recht bekannten amerikanischen Dichter.

12.6.20

Ernst Stadler – In the early morning



In the early morning

The silhouette of your body is dark in the morning in front of the dim light
Of the curtained blinds. Lying in bed, I feel your face turned towards me host-like.
When you unwound yourself from my arms, your whispered “I must go” only reached the farthest gates of my dream –
Now I see, as if through a veil, your hand, as it lightly brushes the white shirt down your breasts ...
The stockings ... now the skirt ... Your hair gathered ... you’ve become a stranger, adorned for the day and the world ...
I open the door quietly ... kiss you ... you nod, distant already, a farewell ... and you are gone.
I hear, already in bed again, your gentle steps fade away in the staircase,
I am again captive of your body’s scent, which flows out of the pillows warmly and into my senses.
The morning is getting brighter. The curtain billows. Young wind and first sun want to enter.
Noise rises ... Early morning music ... sung gently into morning dreams, I fall asleep.

– Ernst Stadler (1883-1914)

From: Der Aufbruch, 1914, published shortly before the author died in World War I. Translated by Johannes Beilharz. The German original can be found here.

Ernst Stadler – In der Frühe


In der Frühe

Die Silhouette deines Leibs steht in der Frühe dunkel vor dem trüben Licht
Der zugehangnen Jalousien. Ich fühl, im Bette liegend, hostiengleich mir zugewendet dein Gesicht.
Da du aus meinen Armen dich gelöst, hat dein geflüstert »Ich muß fort« nur an die fernsten Tore meines Traums gereicht –
Nun seh ich, wie durch Schleier, deine Hand, wie sie mit leichtem Griff das weiße Hemd die Brüste niederstreicht ...
Die Strümpfe ... nun den Rock ... Das Haar gerafft ... schon bist du fremd, für Tag und Welt geschmückt ...
Ich öffne leis die Türe ... küsse dich ... du nickst, schon fern, ein Lebewohl ... und bist entrückt.
Ich höre, schon im Bette wieder, wie dein sachter Schritt im Treppenhaus verklingt,
Bin wieder im Geruche deines Körpers eingesperrt, der aus den Kissen strömend warm in meine Sinne dringt.
Morgen wird heller. Vorhang bläht sich. Junger Wind und erste Sonne will herein.
Lärmen quillt auf ... Musik der Frühe ... sanft in Morgenträume eingesungen schlaf ich ein.

– Ernst Stadler (1883-1914)

Quelle: Ernst Stadler, Der Aufbruch (1914)

Selbst heute noch oder wieder ist das schmale Werk von Ernst Stadler im Buchhandel erhältlich, z. B. bei Amazon.

10.6.20

Tel Aviv On Fire



Spielfilm von Sameh Zoabi (Israel, 2018) mit Kais Nashef (Salam), Lubna Azabal (Tala), Yaniv Biton (Assi) und Maisa Abd Elhadi (Mariam) in den Hauptrollen.

Israel/Palästina, Gegenwart. Salam, ein charmanter 30-jähriger Palästinenser, der in Jerusalem lebt, arbeitet als Praktikant an der beliebten palästinensischen Seifenoper Tel Aviv On Fire, die zur Zeit des Sechstagekrieges (1967) spielt und in Ramallah produziert wird. Um das Studio zu erreichen, muss Salam jeden Tag einen israelischen Kontrollpunkt passieren. Dort macht er die Bekanntschaft des Kommandanten des Kontrollpunktes, Assi, dessen Frau ein großer Fan der Seifenoper ist. Assi übt Druck auf Salam aus, damit dieser das Ende der Sendung ändert und Israel-freundlicher macht. Salam seinerseits profitiert von Assis Ideen und steigt durch sie zum Drehbuchautor auf. Seine kreative Karriere nimmt einen steilen Aufstieg. Allerdings haben der israelische Armee-Oberst Assi und die palästinensischen Produzenten und Finanziers der Seifenoper völlig unterschiedliche Vorstellungen davon, wie sie enden soll. Salam sitzt zwischen den Stühlen, löst das Dilemma aber letztendlich mit einem überraschenden Coup, der das Fortbestehen der Seifenoper sichert. Eine gelungene und außergewöhnliche Komödie mit ernsthaftem Hintergrund.

Erhältlich bzw. anzusehen u.a. bei Amazon.

5.6.20

René Schickele – The boy in the garden


The boy in the garden

I want to put my bare hands together
and make them sink hard
as evening falls, as if they were lovers.
May bells ring at dusk,
and white veils of scent descend upon us,
as we are close together, listening to our flowers.
Tulips shine through the last glow of the day,
lilac blossoms spring from the bushes,
a bright rose melts on the ground...
We're all fond of each other.
Outside, through the blue night, we hear the muted striking of the hours.

– René Schickele (1883-1940)

English translation by Johannes Beilharz (© 2020).

German original | Other poems by René Schickele in English

René Schickele – Der Knabe im Garten


Der Knabe im Garten

Ich will meine bloßen Hände aneinander legen
und sie schwer versinken lassen,
da es Abend wird, als wären sie Geliebte.
Maiglocken läuten in der Dämmerung,
und weiße Düfteschleier senken sich auf uns,
die wir eng beieinander unsern Blumen lauschen.
Durch den letzten Glanz des Tages leuchten Tulpen,
die Syringen quellen aus den Büschen,
eine helle Rose schmilzt am Boden...
Wir alle sind einander gut.
Draußen durch die blaue Nacht hören wir gedämpft die Stunden schlagen.

René Schickele (1883-1940)

Aus: Menschheitsdämmerung, ein Dokument des Expressionismus, neu herausgegeben von Kurt Pinthus (1959), erstmals erschienen 1920.

Erstaunlicherweise sind im Buchhandel zur Zeit etliche Werke Schickeles erhältlich, z.B. über Amazon.

3.6.20

Robert Creeley – Kiki


Kiki

World in a
plastic octa-
gon from a
most perspica-
cious daughter.

❍❖❍❖❍❖❍❖

Kiki

Welt in einem
Plastikokta-
gon von einer
höchst scharf-
sinnigen Tochter.

– Robert Creeley

Aus: Robert Creeley, A Day Book, 1972. Deutsche Übersetzung von Johannes Beilharz.

1.6.20

Luis Cuauhtémoc Berriozábal – Der Leichnam von César Vallejo

Der Leichnam von César Vallejo

Wenn ich gehen könnte,
würde ich langsam damit anfangen.
Ich würde diesen meinen Leichnam reinigen
und dann die Straßen von Paris durchstreifen.

Das Sterben ist schwer.
Ich möchte meinen Bruder sehen.
und die Leute, die ich liebe.

Es ist traurig, eine Leiche zu sein,
wenn es so viel Liebe im Leben gibt.
Der Tod ist eine traurige Sache.

Ich kenne das Sterben.
Ich will meinen Tod nicht noch einmal 
vorhersagen. Es ist schwer.

Dieser Leichnam ist zerbrechlich.
Ich muss von hier verschwinden.
Ich war schon immer ein Kämpfer.
Die Schlacht kann nicht vorbei sein.

– Luis Cuauhtémoc Berriozábal (2018)

Aus dem Englischen übersetzt von Johannes Beilharz (© 2020) mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Shine / Schein – ein weiteres Gedicht des Autors.

31.5.20

Summer of 1976 – house and cat sitting


In the summer of 1976, my parents went on vacation and left me at home to house sit and cat sit. I also had lots of time to write on the Triumph Gabriele. I'd sit on the sofa and type, and the cat would jump up and sleep behind me. Occasionally I'd also grab my father's Leica M3 and take pictures.

Im Sommer 1976 machten meine Eltern Ferien und überließen mir Haus und Katze. Ich hatte viel Zeit zum Schreiben auf der Triumph Gabriele. Ich setzte mich zum Tippen auf das Sofa. Oft sprang die Katze hoch und machte hinter meinem Rücken ein Nickerchen. Manchmal griff ich mir die Leica M3 meines Vaters und machte Fotos.

30.5.20

Franz Kafka – Cool and Hard


Cool and hard is the day today.
The clouds congeal.
The winds are tugging ropes.
People congeal.
The steps sound metallic
On ore stones,
And the eyes see
Wide white lakes.

In the old little town there are
Small bright Christmas houses,
Their colorful windows look out
Over the snow-blown square.
On the moonlit square
A man walks silently in the snow,
His great shadow blown up
The houses by the wind.

People who walk across dark bridges,
Past saints
With dim candles.

Clouds that drift across a grey sky
Past churches
With towers in twilight.
A man leans against the ashlar parapet
And looks into the evening water,
Hands on old stones.

– Franz Kafka, translated from the German by Johannes Beilharz (© 2020)

(A poem by Franz Kafka (1883-1924) – who is, of course, not really known for poetry – which undoubtedly places him in the literary environment of expressionism. It is contained in a letter by Kafka dated November 9, 1903, in which the 20-year-old writes to his schoolmate Oskar Pollak about “some verses” that he might “read at a good hour”.)

29.5.20

Stefan George – I am the One


I am the One and am the Twain
I am the womb I am the sire
I am the blow and am the slain
I am the wood I am the fire
I am the seer I am the sight
I am the sheath and am the haft
I am the shadow and the right
I am the bow I am the shaft
I am the rich I am the needer
I am the semblance and the heart
I am the altar and the pleader
I am a finish and a start.

Stefan George

Translated from the German by Carol North Valhope and Ernst Morwitz. From: Stefan George, Poems, Schocken Books, 1967 (originally published by Pantheon Books in 1943)

See the original in the preceding post.