... und noch keine einzige Minute gewinnbringend verschwendet.
Wieder nur rumbegloggt.Toller Dreher, wat?
A blog dedicated to literature in its multivarious forms and to other forms of art (visual, film, photography)
Wieder nur rumbegloggt.Toller Dreher, wat?
Wenn ich etwas nicht verstehe, dann kann's nie und nimmer an mir selbst liegen, da meine Sicht ja das Maß aller Dinge ist.
Für alle, die noch nicht wissen, von welchem wundervollen Fleischprodukt die Bezeichung für die Epidemie abgeleitet wurde, unter der die heutige E-Mail-Welt leidet. Eigentlich wäre der Firma Hormel dringend anzuraten, ein paar findige Rechtsanwälte anzuheuern, um die Spammer wegen Missbrauchs eines geschützten Warenzeichens zu verklagen.
Um aus einer Anregung etwas Literarisches entstehen zu lassen, bedarf es eben nicht nur der Anregung an sich.der himmel ist nur schüchtern
gesäumt von halbwüchsigen häusern,
die aussehen, als hätten sie bessere zeiten längst
vergessen. die straße zieht in schrittgeschwindigkeit vorbei,
auf dem weg ins wochenende: vorgärten
Gestern abend lieferten Sänger / Sprecher / Texter / Gitarrist Oliver Steller, Dietmar Fuhr (Kontrabass) und Bernd Winterschladen (Saxophon) im Wilhelma-Theater in Stuttgart einem begeisterten Publikum den schlagenden Beweis, dass sich Hölderlins Texte sehr gut zur Vertonung und zum gesungenen Vortrag eignen – sei es nun mit sanfter akustischer oder teilweise gar nicht verschämter E-Gitarre – und dass dem "Endprodukt" viele Lieder aktueller Liedermacher auch nicht einmal annähernd das Wasser reichen können.